By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.

Datenschutz

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website oder Dienste nutzen. Außerdem informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie auch über Ihre Rechte als betroffene Person.

1. Verantwortliche Person und Kontakt

Der für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Dienstleister ist die corpus GmbH (nachfolgend "Corpus" oder "wir").

Sie erreichen uns unter:

Tokenize.it GmbH
Markt 16
09648 Mittweida
Deutschland
Email: hi@tokenize.it

2. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter hi@tokenize.it oder an die oben genannte Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

3. Gegenstand des Datenschutzes

Der Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind dies alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; dazu gehören z.B. Namen oder Kennnummern.

4. Datenverarbeitung während Ihrer Nutzung unserer Website

Unsere Website verwendet Cookies.

4.1 Was sind Cookies?

Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies, d. h. kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir teilen Ihnen auch mit, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können, was jedoch zu einer Beeinträchtigung bestimmter Funktionen der Website führen kann.

4.2 How We Use Cookies

Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet diese Website Cookies, d. h. winzige Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir teilen Ihnen auch mit, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können, was jedoch zu einer Beeinträchtigung bestimmter Funktionen der Website führen kann.

4.3 Deaktivieren von Cookies

Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (Mehr Informationen finden Sie in Ihrem Browser). Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen wird. Die Deaktivierung von Cookies führt in der Regel auch zur Deaktivierung bestimmter Funktionen und Merkmale dieser Website. Es wird daher empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.

4.4 Die von uns gesetzten Cookies

Wir ermöglichen Ihnen eine angenehme Website-Nutzung, indem wir Ihnen die Einstellung von Präferenzen ermöglichen. Um diese zu speichern, setzen wir Cookies. So können wir Ihre Präferenzen beim Aufrufen relevanter Seiten berücksichtigen.

4.5 Cookies von Drittanbietern

In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Der folgende Abschnitt beschreibt, welche Cookies von Dritten Sie auf dieser Website finden können.

1. Wir analysieren die Nutzung unserer Website mit Google Analytics. Dabei sammelt Google mithilfe von Cookies Daten über die Nutzung unserer Website. Diese Daten verwenden wir für Berichte über die Nutzung unserer Website und für Werbung, die auf Ihre Interessen und Präferenzen abgestimmt ist (Retargeting) mit dem Dienst Google Adwords. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/ privacy/ . Um die Verwendung von Tracking-Cookies durch Google zu deaktivieren, folgen Sie bitte den Anweisungen unter diesem Link: https://tools.google.com/dlpage/ gaoptout

2. Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unseren Service zu verbessern. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns beim Verstehen des Verhaltens unserer Nutzer (z.B. wie lange sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was ihnen gefällt und was nicht) hilft. Es ermöglicht uns auch, unseren Service durch Nutzerfeedback zu verbessern. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Hotjar noch wir werden diese Informationen jemals verwenden, um einzelne Nutzer zu identifizieren oder mit weiteren Daten über einen einzelnen Nutzer abzugleichen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und ihre Geräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (die nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, den geografischen Standort (nur Land), die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/ privacy.

Sie können der Erstellung eines Benutzerprofils, der Speicherung von Daten über Ihre Nutzung unserer Website durch Hotjar und der Verwendung von Tracking-Cookies durch Hotjar auf anderen Websites widersprechen, indem Sie diesem Link folgen: https://www.hotjar.com/legal/ compliance/opt-out

3. Wir verwenden Drittanbieter-Analysen, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu messen, damit wir unsere Inhalte verbessern können. Diese Cookies helfen uns beispielsweise, die Verweildauer auf der Website oder die besuchten Seiten zu verfolgen, um die Website für Sie zu verbessern.

4. Von Zeit zu Zeit testen wir neue Funktionen und ändern kleine Details in der Art und Weise, wie wir die Website bereitstellen. Dabei können wir Cookies verwenden, um sicherzustellen, dass Sie auf der Website ein einheitliches Erlebnis haben und um zu verstehen, welche Optimierungen unsere Nutzer am meisten schätzen.

5. Wir verwenden AdWords, um die Kosten für den Betrieb dieser Website abzudecken und Mittel für die weitere Entwicklung bereitzustellen. Die Cookies für verhaltensbasierte Werbung auf dieser Website sollen sicherstellen, dass wir Ihnen möglichst relevante AdWords-Angebote unterbreiten. Dazu verfolgen wir anonym Ihre Interessen und stellen Ihnen ähnliche Angebote vor, die für Sie von Interesse sein könnten.

6. Wir nutzen Schaltflächen und/oder Plugins für soziale Medien auf dieser Website, die es Ihnen ermöglichen, mit Ihrem sozialen Netzwerk zu interagieren. Diese funktionieren, indem Social-Media-Websites wie LinkedIn, Github und Twitter Cookies über unsere Website setzen können, um Ihr Profil auf ihrer Website zu verbessern oder zu den Daten beizutragen, die sie für verschiedene Zwecke speichern, die in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben sind.

5. Anfragen

Wenn Sie uns eine Anfrage senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, Art.  6 Abs.. 1 lit. b GDPR.

6. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung nur in den folgenden Fällen weitergegeben:

6.1.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden und ggf. an geschädigte Dritte, wenn es erforderlich ist, um eine rechtswidrige Nutzung unserer Dienste aufzuklären oder Strafverfolgung durchzuführen. Dies geschieht jedoch nur, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten vorliegen. Auch zur Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Vereinbarungen kann eine Übermittlung erfolgen. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, bestimmten öffentlichen Stellen auf Anfrage Auskunft zu erteilen, wie Strafverfolgungsbehörden, Behörden für Ordnungswidrigkeiten und Finanzbehörden. Die Übermittlungen basieren auf unserem berechtigten Interesse an Missbrauchsbekämpfung, Strafverfolgung und Ansprüche durchzusetzen, die Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegen. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

6.2.

Processing outside of the European Economic Area only takes place under the conditions of Art. 44 et seq. GDPR.

In detail we use the following processors:

● For data storage we use the "Amazon Web Services" service provided by WS Offering, Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg. For AWS we use the server capacities in Frankfurt, Germany.

● We also use hosting services provided by Cloudflare, Inc. 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. The transfer of personal data to recipients outside the European Economic Area is based on standard data protection clauses of the Commission in accordance with Section 46 para. 2 lit. b GDPR. A copy of the standard data protection clauses used can be found at https://www.cloudflare.com/cloudflare _customer_SCCs.pdf.
We are responsible for the provision of services to contractually associated external service providers or processors according to Art. 28 GDPR. In such cases, personal data is passed on to these processors in order to enable them to continue processing. These processors are carefully selected by us and regularly checked to ensure that your rights and freedoms are protected. The processors may only use the data for the purposes specified by us and process them in accordance with our instructions.

6.2 Eine Verarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes erfolgt nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 et seq. DSGVO.

Im Einzelnen setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:

● Zur Datenspeicherung nutzen wir den Dienst "Amazon Web Services" von WS Offering, Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg. Für AWS nutzen wir die Serverkapazitäten in Frankfurt, Deutschland.

● Wir nutzen außerdem Hosting-Dienste von Cloudflare, Inc. 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt auf der Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO. Eine Kopie der verwendeten Standarddatenschutzklauseln finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare _customer_SCCs.pdf.

Wir sind verantwortlich für die Erbringung von Dienstleistungen an vertraglich verbundene externe Dienstleister oder Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. In diesen Fällen werden personenbezogene Daten an die Auftragsverarbeiter weitergegeben, um ihnen die weitere Verarbeitung zu ermöglichen. Die Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten geschützt werden. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten nur für die von uns angegebenen Zwecke verwenden und sie gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.

7. Löschung von Daten

Soweit nicht anders angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Absätzen erhoben oder genutzt haben, nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus bewahren wir Ihre Daten auf, wenn wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind oder wenn die Daten zur Strafverfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Müssen Daten aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen dann für eine weitere Verwendung nicht mehr zur Verfügung

8. Ihre Rechte als betroffene Person

8.1. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG Auskunft zu verlangen. Hierzu können Sie einen Antrag per Post oder E-Mail an die oben genannte Adresse senden.

8.2. Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese fehlerhaft sind. Wenden Sie sich dazu bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

8.3. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG erfüllt sind. Dies beinhaltet das Recht auf Löschung, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden, sowie im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder wenn eine Löschungspflicht nach EU- oder nationalem Recht besteht.

8.4. Sie haben das Recht auf Einschränkung der

Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns streitig ist, für den Zeitraum, der die Überprüfung der Richtigkeit erfordert. Es besteht auch dann, wenn Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen und wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen noch streitig ist. Um Ihr oben genanntes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

8.5. Recht zur Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Um Ihr oben genanntes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

8.6. Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder f DSGVO beruhen. Sie können Ihren Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO erklären. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr oben genanntes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

8.7. Recht auf Beschwerde

Sie haben auch das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden, wenn Sie Beschwerden haben.

8.8. Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte

Abschließend weisen wir darauf hin, dass bei der Ausübung Ihrer Rechte gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchsetzung dieser Rechte verarbeitet werden, um dies nachweisen zu können. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Zuletzt geändert: 15. Januar 2023

Wir sind nur eine Nachricht entfernt.

Du willst sofort loslegen?
Schreibe uns eine Nachricht

Mache den ersten Schritt und vereinfache Deine Unternehmensbeteiligung. Vereinbare einen Termin, um mehr zu erfahren.